
Tafelspitz
Zubereitung
Eine Zwiebel ungeschält, halbieren und in einem großen Suppentopf an der Schnittfläche dunkel anrösten. Mit 3,5 Liter Wasser aufgiessen und zum Kochen bringen. Fleisch und Kochen waschen, abtupfen und mit den Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt in den Topf geben. Bei kleiner Hitze köcheln lassen und aufsteigenden Schaum abgeschöpfen. Das Wurzelwerk (Karotten., Rüben, Petersilwurzel, Sellerie und Lauch) in grobe Stücke schneiden und nach ca. 2 Stunden hinzugeben.
Guter Tafelspitz wird langsam und schonend gekocht. Das nimmt inklusive Zubereitung locker 3 bis 4 Stunden in Anspruch. Die Belohnung ist jedoch ein äußerst schmackhaftes, zartes Stück Fleisch...
Noch ca. 1 Stunde weiterkochen lassen. Der Tafelspitz ist gar, wenn sich eine Gabel ohne viel Druck in das Fleisch drücken lässt. Bis dahin geröstete Kartoffel und Spinat vorbereiten:
Dafür den Tiefkühlspinat in einen weiten Topf auf eine Herdplatte stellen. Dabei die Herdplatte auf geringe Hitze einstellen und langsam auftauen. Die Kartoffeln in Salzwasser bissfest (ca. 40 Min.) kochen, kurz abkühlen lassen und schälen. Die zweite Zwiebel schälen in einer Pfanne glasig anschwitzen, die geschnittenen Kartoffeln zugeben und goldbraun mitbraten. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Den fertig aufgetauten Spinat kurz aufkochen, Sahne, Knoblauch und Salz zufügen, ständig rühren und 2-3 Min. bei geringer Hitze noch einmal kurz aufkochen.
Fertig gegarten, mürben Tafelspitz aus dem Topf nehmen, in fingerdicke Stücke, gegen den Faserverlauf schneiden und die Suppe durch ein feines Sieb gießen und würzen. Schnittlauch waschen und in feine Stücke schneiden, dann auf das angerichtete Tafelspitz in heißer Brühe streuen. Mit den gerösteten Kartoffeln und Cremespinat servieren.
zurück