Rezepte

Klassiker der Rindfleischküche

Blog From Author

Rindsgulasch

Zubereitung


Das Fleisch waschen, trockentupfen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Öl erhitzen und Zwiebel darin glasig anbraten. Die Fleischwürfel dazugeben und mitdünsten. Tomatenmark, die Gewürze (Paprika, Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran Lorbeerblatt und Knoblauch) sowie einen Schuss Essig hinzugeben. Aufpassen, dass Paprika nicht anbrennt, sonst wird er bitter. Mit Mehl stauben und mit Wasser und Wein aufgießen. Bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Für einen frischen Kick die Schale einer Zitrone hinzureiben.

Mit dem Original aus Ungarn das eigentlich ein "Pörkölt" ist, hat das Rindsgulasch mit Angus Rind nicht mehr viel gemeinsam - außer dass es grandios schmeckt!

Es soll soviel Wasser verwenden, dass der komplette Inhalt des Topfs 2 - 3 cm unter dem Flüssigkeitsspiegel liegt. Dann das Gulasch für mehrere Stunden zugedeckt leicht köcheln lassen. Die lange Kochzeit ist notwendig, damit einerseits der Zwiebel zerfällt sowie andererseits das Kollagen im Bindegewebe des Fleisches geliert und dadurch das Gulasch wunderbar sämig wird.

Während der Kochzeit vom Gulasch die Semmelknödel vorbereiten. Bei der Verwendung von Semmel, diese zunächst in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen. Sobald die Zwiebel glasig sind den Herd abschalten und mit der Milch ablöschen. Die Eier dazueben und kurz einrühren bis eine homogene Masse entsteht. Diese über die Brotwürfel gießen, Petersilie hinzufügen und salzen. Vorsichtig durchmischen (nicht kneten!) und 15 min stehen lassen. Gelegentlich wieder durchmischen. Mehl für bessere Bindung untermengen und erneut 15 min stehen lassen. Wer auch hier einen besonderen Kick mag, kann die Schale einer halben Zitrone hinzureiben. Die Masse ist recht trocken, sorgt aber für locker, leichte Semmelknödel, die perfekt den Gulaschsaft aufnehmen. Mit feuchten Händen Knödel formen und dabei nicht zu fest drücken. Die Knödel nochmals 20 min stehen lassen bevor sie In wallend kochendem Wasser 12 bis 15 min gekocht werden. Mit dem fertigen Gulasch servieren, dazu passt perfekt knackiger, grüner Salat und 1 Glas Bier oder Radler.


zurück